IANUS: Mehr als nur Simulation
Mehr als nur Simulation. Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Produktion zu optimieren, sondern auch Zeit und Kosten zu sparen. Wir ermöglichen es Industrien, bahnbrechende Entwicklungen in KI und Simulation einzusetzen.
IANUS steht für Industriell Angewandte Numerik Und Simulation. In einem Open Innovation Ansatz steht IANUS am Interface zwischen akademischer Spitzenforschung und industriellen Anwendungen.
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
- The Vision, Solutions and Team 
- IANUS Throwback 2023 
- IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner! 
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
 - The Vision, Solutions and Team
 - IANUS Throwback 2023
 - IANUS Simulation - Wir sind Ihr Digitalisierungspartner!
Die IANUS DNA.
Unsere Vision.
Unsere Vision.
Die Zukunft der Innovation gestalten.
Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der unsere Technologie nahtlos in Unternehmen weltweit integriert ist, um Innovationen für alle zugänglich und einfach zu gestalten. Wir treiben die Zukunft voran und befähigen jede Organisation, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir sehen eine Welt, in der Unternehmen durch schnelle, kosteneffiziente und maßgeschneiderte Lösungen in der Lage sind, Innovationen einfach voranzutreiben. Unsere Technologie hilft dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und Innovationskraft in einem herausfordernden Marktumfeld zu stärken.




Unsere Mission. 
Mehr Business Agilität für Ihr Unternehmen.
Unsere Mission. 
Mehr Business Agilität für Ihr Unternehmen.
Unsere Mission fokussiert sich auf den Erfolg unserer Kunden. Als agiles Unternehmen und mit einem Open Innovation Ansatz passen wir uns schnell an Kundenbedürfnisse an und sichern damit ihr nachhaltiges Wachstum.
Wir bringen neueste Forschung in die Industrie, fördern eine Kultur der Neugierde und arbeiten vertrauensvoll und wertschätzend zusammen.
Unsere Technologien sind hochpräzise, zugänglich und einfach zu integrieren, um Organisationen jeder Größe in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen.




Was bieten wir?
Was bieten wir?
IANUS ist führend in der Entwicklung simulationsbasierter Technologien für Strömungsmechanik (CFD) und Designoptimierung. Mit unserem umfangreichen Angebot an innovativen Produkten und individuellen Dienstleistungen unterstützen wir Unternehmen, ihre Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen die Umsetzung komplexer Projekte und setzen neue Standards in der Präzision und Flexibilität industrieller Simulationen.





Kompetenz und Innovation in Führung
Lernen Sie unser Expertenteam kennen, das Innovation vorantreibt und mit Vision führt.
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 
 - Bernhard Heinrich- Chief Financial Officer 
 - Prof. Dr.-Ing. Frank Platte- Chief Executive Officer 
 - Marc Wronka- Chief Human Resources Officer 
 - Dr.-Ing. Tobias Herken- Chief Executive Officer 
 - Dr.-Ing. Max Pohl- Chief Project Officer 
 - Dipl.-Ing. Ulrich Bruder- Chief Sales Officer 
 - Dr.-Ing. Marius Dörner- Chief Business Development Officer 
 - Dr.-Ing. habil. Holger Marschall- Chief Product and Innovation Officer 
 - Dipl.-Inf. Markus Geveler- Chief Technology Officer 
 - Alexandra Günther- Chief Marketing Officer 

Unser Technischer Beirat
Forschung und Expertise als Leitfaden
Unser wissenschaftlicher Beirat besteht aus renommierten Experten, die sicherstellen, dass unsere Lösungen höchsten Innovations- und Qualitätsstandards entsprechen.
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Dr. Sebastian Brockhaus- Geschäftsleiter Sparte Elektrogeräte, ROBERT THOMAS Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG 
 - Prof. Dr. Sabrina Backs- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, Universität Bielefeld 
 - Dr. André Korsmeier- Geschäftsleiter Technik / Prokurist, Breyer GmbH Maschinenfabrik 
 - Prof. Dr. Hannsjörg Freund- Leiter Lehrstuhl Reaction Engineering & Catalysis der Fak. Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
 - Prof. Dr. Stefan Turek- Leiter Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Numerik der Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 
 - Dr. Christian Temath- Geschäftsführer KI.NRW 
 - Prof. Dr. H. Michael Heise- Hon. Prof. Informatik & Naturwissenschaften, FH Südwestfalen/Iserlohn 
 - Dr. Christoph Fredebeul- Promotion im Bereich Mathematik Fachgebiet Numerische Mathematik 
 - Dr. Jörg Kirchhoff- Rubber Processing, Head of Process Technology, ARLANXEO 
 - Prof. Dr. Volker Schöppner- Leiter Kunststoffverarbeitung, Universität Paderborn 
 - Prof. Dr. David W. Agar- Leiter Lehrstuhl chemische Verfahrenstechnik der Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen, TU Dortmund 
Unsere Partner. Gemeinsam für eine bessere Zukunft.
IANUS arbeitet mit führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um bahnbrechende Technologien zu liefern und Innovation in der Industrie voranzutreiben.





Werden Sie Teil unseres Teams
Kommen Sie zu uns.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit

Werden Sie Teil unseres Teams
Kommen Sie zu uns.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit

Werden Sie Teil unseres Teams
Kommen Sie zu uns.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit

Werden Sie Teil unseres Teams
Kommen Sie zu uns.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit

Nachhaltigkeit bei IANUS
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit.

Nachhaltigkeit bei IANUS
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit.

Nachhaltigkeit bei IANUS
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit.

Nachhaltigkeit bei IANUS
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Schließen Sie sich unserem dynamischen, innovationsgetriebenen Team bei IANUS an und gestalten Sie die Zukunft der Simulation und KI aktiv mit.
Erfolgsstories. 
Erfolg in verschiedenen Branchen.
Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen transformieren und Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in verschiedenen Sektoren fördern.

Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.

Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.

Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.

Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausschuss: Lehvoss optimiert die Filamentherstellung
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.
Deutlich weniger Ausschuss und höhere Prozessstabilität durch simulationsgestützte Düsenauslegung.

Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.

Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.

Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.

Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Weniger Aufwand, mehr Präzision: Hans Weber digitalisiert die Wendelverteilerauslegung
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.
Deutlich schnellere Werkzeugentwicklung und messbare Kostenvorteile durch parametrische Simulation und digitale Auslegung der Wendelverteiler.

NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen

NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen

NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen

NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
NETZSCH Optimiert Pumpentechnik Effizient mit StrömungsRaum® | NETZSCH
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch vollautomatisierte, digitale Simulationen und parametrische Anpassungen

Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Digitale Zwillinge für industrielle Blasformanlagen | BBM
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.

Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.

Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.

Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
Effizienz im Heißkanaldesign: KI-optimiert für Spitzenleistung und Produktqualität | EWIKON
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.
EWIKON revolutioniert mit KI-basierten CFD-Simulationen die Temperaturkontrolle im Heißkanal – für präzisere und kosteneffizientere Produktion.

Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.

Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Effizienzsteigerung in der Chemieindustrie: CHT nutzt digitale Zwillinge zur Optimierung der Produktion | CHT
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Höhere Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen durch digitale Simulationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere Blogs/Ressourcen/Webinare
Unsere Blogs/Ressourcen/Webinare
Unsere Blogs/Ressourcen/Webinare
Unsere Blogs/Ressourcen/Webinare
Unser IANUS Newsletter.
Simulation und KI in Ihrem Postfach!
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein!
*GDPR Consent info

Unser IANUS Newsletter.
Simulation und KI in Ihrem Postfach!
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein!
*GDPR Consent info
Über Uns
Ressourcen

Unser IANUS Newsletter.
Simulation und KI in Ihrem Postfach!
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein!
*GDPR Consent info

Unser IANUS Newsletter.
Simulation und KI in Ihrem Postfach!
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein!
*GDPR Consent info










