Aktuelles

IANUS gewinnt den European AI Beyond Borders Award 2022

Der neue KI-Award des AI Competence Centers fand großen Anklang: Vielversprechende Startups aus den unterschiedlichsten Branchen bewarben sich um die Auszeichnung, die vor allem auch die Expansion nach Asien und Nordamerika fördert. Der bayrische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, gratuliert dem Gewinner.

Die AI Beyond Borders Awards (AI – Artificial Intelligence) zeichneten am 27.10.2022 die drei besten deutschen KI-Startups aus, die nicht nur die Grenzen für künstliche Intelligenz neu definieren, sondern auch das größte Potential für eine internationale Expansion besitzen.

Auf Platz 1: IANUS Simulation GmbH!

“Das gesamte Team und ich freuen uns sehr über die Auszeichnung bei den AI Beyond Borders Awards. KI wird das Engineering auf der ganzen Welt revolutionieren. Dieser Preis ist die ideale Gelegenheit, unsere Technologie in die Welt hinauszutragen. Das ist eine große Bestätigung und Anerkennung für unsere Arbeit”, sagt Dr.-Ing. Tobias Herken, Geschäftsführer von IANUS Simulation…

Zum vollständigen Artikel

K 2022? - Nicht ohne uns!

Es ist wieder soweit. Vom 19. bis zum 26. Oktober öffnet die Messe Düsseldorf zahlreichen Ausstellern und Besuchern die Tür zur weltweiten Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie.

Wir sind natürlich auch dabei und stellen vor Ort unser Ökosystem für Strömungssimulationen vor. Mit dem Webbrowser basierten und vollautomatisierten StrömungsRaum können die Nutzer jederzeit und von überall ganz einfach ihre eigenen Strömungssimulationen starten und ihre Produkte und Prozesse im virtuellen Raum auslegen, analysieren und optimieren. Schauen Sie vorbei und testen Sie StrömungsRaum selbst auf einem unserer IPads! Sie finden uns in Halle 6 am Stand D76 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW!

Außerdem haben wir speziell für die K 2022 ein neues 360° Video zum Thema „Werkzeuge in der Kunststoffverarbeitung“ produzieren lassen, dass Sie sich gerne über unsere VR Brillen anschauen können.

Besuchen Sie uns an unserem Stand und lernen Sie uns persönlich kennen! Wir freuen uns immer über nette Gespräche und interessierte Besucher.

Vor-Ort Termin buchen

Wir sind in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift "Kunststoffe"

“Viele Hersteller von Extrusionswerkzeugen sehen sich mit dem gleichen Problem konfrontiert. Die Produktion von Prototypen ist zeitaufwendig – und es fallen jedes Jahr Tonnen an Kunststoffabfällen dabei an…“ Die Nachteile dieser Problematik liegen auf der Hand. Wie schafft man es also, dieser Herausforderung effizient und vor allem auch nachhaltig zu begegnen?

In unserem Artikel erzählt unser Head of Research Kai Wenz über unsere Lösung für die Zukunft der Kunststoffverarbeitung. Unser StömungsRaum ist ein Cloudbasiertes Simulationsframework, das moderne KI-Assistenzsysteme auf Basis von Deep Machine Learning und neuronalen Netzen einsetzt. Ausgestattet mit den neuesten Technologien und einer einfachen Benutzeroberfläche hilft er jedem Anwender dabei, Kosten zu sparen und nachhaltig zu wirtschaften.

Wie genau die Technologie funktioniert, welche weiteren Vorteile sich für die Anwender ergeben und wie sie genau bei dem Maschinenhersteller BBM Maschinenbau eingesetzt wird, könnten Sie in dem Artikel nachlesen.

Zum vollständigen Artikel

IANUS AI-Challenge - #werschlägtdieKI?

Unser Geschäftsführer Tobias Herken war zu Besuch bei der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund und hat als Gastredner einen spannenden Lehrvortrag zum Thema „Innovations- und Entwicklungsmanagement: Mithilfe von automatisierten 3D CFD Simulationen und KI zur effizienten Produktion.“ gehalten.

Im Praxisteil hatten die Teilnehmer dann die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen unserer AI Challenge unter Beweis zu stellen. #werschlägtdieKI
Im Anschluss an die Veranstaltung gab es ein abschließendes Treffen im Headquarter von IANUS bis 18:00 Uhr mit spannenden Einblicken in unser Unternehmen und der Möglichkeit, vorort unsere VR Brillen zu testen.

Für weitere Fotos und Informationen besuchen Sie gerne unseren LinkedIn-Account!

Zu LinkedIN

Summer Camp 2022 - Wir pitchen zum Sieg!

Zu Beginn der Woche waren wir auf dem zweitägigen Summer Camp 2022 der Handelsblatt Media Group und konnten gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen viele spannende Einblicke in die „Welt von Morgen“ gewinnen. Das Leitthema der Veranstaltung war die Frage: Wie können die Kollaborationen der Zukunft aussehen, um die epochalen Herausforderungen unserer Generation zu bewältigen?

Unser persönliches Highlight war die Scale Up Pitch Session, in der unser Geschäftsführer Dr.-Ing. Tobias Herken unsere Lösung für die Zukunft vorstellen durfte. Neben unserer Lösung gab es vier weitere tolle Pitches von den 4 innovativen Startups Qualifyze, Compeon, Repath und SoSafe  – die auch wie wir die Zukunft mit ihrer Idee mitgestalten möchten.

Wir freuen uns ganz besonders, dass die Jury uns als Sieger ausgewählt hat und möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen für die schöne Zeit bedanken!

Copyright: Marc-André Hergenröder für Handelsblatt

Wir sind dabei! German Accelerator

Wir sind dabei!! #germanaccelerator

Der German Accelerator unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion in die USA und Asien.

Durch individuell zugeschnittene Programme, intensive Workshops und den Austausch mit erfahrenen Experten sowie Zugang zu einem globalen Netzwerk von Geschäftspartnern und Investoren, erleben Programmteilnehmer eine steile Lernkurve und können so ihre Ziele besonders schnell erreichen.

Der German Accelerator wird von der German Entrepreneurship GmbH betrieben und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert.

Sie möchten mehr erfahren?

Weitere Informationen


Extrusion undKunststoffverarbeitung

Pumpen undMaschinenbau

Wärme undWindsimulation

Chemie undVerfahrenstechnik

Ihr Spezialist für Strömungssimulation und Digitalisierung.

dots tuerkis

Wir haben es uns seit 2006 zur Aufgabe gemacht, Ihren Herstellungs- bzw. Strömungsprozess mithilfe unserer Spezialsoftware Extrud3D vollaufgelöst und dreidimensional darzustellen. Temperaturen, Drücke, Strömungsgeschwindigkeiten, Mischgradienten und viele weitere Parameter können berechnet und somit sichtbar gemacht werden.

Dazu benötigen wir lediglich eine Prozessbeschreibung, z.B. anhand von Zeichnungen oder CAD-Dateien, und ein Referenzmaterial bzw. eine Materialprobe oder Materialkennwerte. Nach der Strömungssimulation können Ihre Prozesse/Strömungsabläufe gesehen, verstanden und verbessert werden. Neben energetischen Optimierungen, können auch die Eigenschaften des Herstellungsprozesses und des Endproduktes gezielt optimiert werden. Meist reichen kleine Änderungen aus, um Prozesse nachhaltig zu verbessern.

Im Bereich der Strömungssimulation blicken wir auf viele Jahre Erfahrung zurück. Diese Erfahrung hilft uns, die passende Vorgehensweise für Ihre Prozesse zu finden. Neben einer Vielzahl an erfahrenen Ingenieuren und Mathematikern wird die hohe Qualität insbesondere durch unseren wissenschaftlichen Beirat gewährleistet. Dieser spezielle Personenkreis blickt auf über 100 referenzierte internationale Veröffentlichungen zu Strömungssimulationen (allein 17 im Jahr 2015) in renommierten Fachzeitschriften zurück.