




Ein- und Doppelschnecken
Mit den 3D CFD Strömungssimulationen von IANUS können auch Schnecken optimal ausgelegt werden. Ob Einschnecke oder Doppelschnecke, wir ermöglichen Ihnen einen Einblick in Ihren Extruder. Denn: Eine optimal ausgelegte Schnecke ermöglicht den optimalen Durchsatz und die optimale Energieeffizienz!
Simulationen ermöglichen die Ermittlung von Kennzahlen , zum Beispiel von der mittleren Massetemperatur und Temperaturspitzen, dem Energieeintrag, dem Druckaufbauvermögen, der Förderleistung oder der Scherverteilung von Ein- und Doppelschnecken.
Dies hat den Vorteil, dass man wichtige Daten leicht bestimmen kann. Sie können sowohl den optimalen Übergang in das Werkzeug als auch die Gegenüberstellung der Materialbeanspruchung bestimmen. Die optimale Auslegung und Konfiguration der Schnecke für den maximalen Durchsatz können sie ebenfalls ermitteln.
- Kein Trial & Error
- Schnelle Berechnung
- Einfache Handhabung ohne jegliche Einarbeitung
- Kein zusätzlicher Personal- und Materialaufwand
- Geringes Investitionsrisiko durch hohen ROI und schnelle Amortisation
- Höhere Produkt- und Prozessqualität
Der eigens entwickelte Code Extrud3D basiert auf einem FEM (FeatFlow) Code, weshalb die CFD Strömungssimulation nicht nur in 3D, sondern auch hochaufgelöst dargestellt werden kann.


Um das Fließverhalten im Ein- und Doppelschneckenextruder zu berechnen, wird ein vollständig dreidimensionales Berechnungsmodell verwendet. Dabei wird das Fluidgebiet des Schneckenkanals als Rechenmodell extrahiert. Der Schneckenkanal wird durch vier Flächen eingeschlossen: die Schneckenoberfläche, die Zylinderoberfläche und die Einlass- und Auslassoberfläche.
Mit einer solchen Modellierung lassen sich der Einfluss der Schneckengeometrie und der zugehörigen Prozessgrößen auf den Förder- und Mischvorgang analysieren und der Auslegungsprozess somit optimieren.
„Ohne eine Simulation von IANUS hätten wir vermutlich Ewigkeiten gebraucht, um die Ursache für unsere Problematik zu finden. Wir verstehen die Vorgänge nun deutlich besser und haben eine Menge Aufwand sparen können.“
Simulieren statt Probieren – Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!