
Battery
IANUS-Simulationswerkzeuge können bei der Entwicklung und Optimierung von Batteriezellen helfen, während unsere KI-Module große Datenmengen und Simulationen weitergehend analysieren, um die effizientesten und kostengünstigsten Zellkonzepte zu ermitteln. Durch die Modellierung und Simulation verschiedener Materialien, Konfigurationen und Herstellungsprozesse sagen Simulationen Leistungsmerkmale wie Kapazität, Energiedichte und Zykluslebensdauer vorher und ermöglichen das bestmögliche Produkt. Hersteller optimieren auf diese Weise Batteriekonzepte, bevor physische Prototypen gebaut werden, was Zeit und Ressourcen spart. Unsere Simulationsmodelle können zudem verschiedene Fertigungsszenarien darstellen, bspw. das Layout der Anlagen, den optimierten Produktionsfluss und die optimierte Ressourcenzuweisung. Dies hilft bei der Kostensenkung, der Verbesserung der Ausbeute und der Steigerung der Produktionskapazität.